Leiden Sie an Rücken- oder Nackenschmerzen? NeuroSpineZürich ist auf die Behandlung aller Probleme im Bereich der Wirbelsäule und des Rückenmarks spezialisiert.

Mehr Lebensqualität dank individueller Behandlung
In unserem inhabergeführten Wirbelsäulenzentrum in Zürich stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Mit medizinischer Kompetenz auf höchstem Niveau, langjähriger Erfahrung und einem fachübergreifenden Team begleiten wir Sie persönlich auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität – vom Erstgespräch über die Behandlung bis zur Nachbetreuung.

Fachübergreifende Experten

Unsere Spezialisten aus verschiedenen Fachrichtungen beurteilen Ihre Situation ganzheitlich: Ob konservative Therapie (nicht-operativ), interventionelle Schmerzbehandlung oder chirurgischer Eingriff – wir entscheiden gemeinsam, was für Sie sinnvoll und wirksam ist.

Dank unserer fachübergreifenden Ausrichtung erhalten Sie genau die Behandlung, die am besten zu Ihrer individuellen Situation passt – am Puls der Wissenschaft und interdisziplinär seit 1997.

 

Willkommen bei NeuroSpineZürich.

Kontakt

Telefonzeiten

Montag bis Freitag

09.00 – 12.00 Uhr

13.00 – 16.00 Uhr

T +41 44 209 22 84

Notfälle, 24/7

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

08.00 – 16.00 Uhr

urs_dieter_schmid_und_sebastian_weckbach-jpg_-920_def.jpg

«Unser Blick auf die Wirbelsäule ist interdisziplinär. Wir vereinen die Perspektiven verschiedener Fachrichtungen der Wirbelsäulenmedizin. Dies ermöglicht eine individuelle Behandlung auf höchstem Niveau

erkrankung_der_wirbelsaeule_.jpg

Erkrankungen
der Wirbelsäule

Die Wirbelsäule trägt uns durchs Leben. Wird das Zusammenspiel von Stabilität und Mobilität gestört, treten Schmerzen auf.

behandlung_der_wirbelsaeule__jpg.jpg

Behandlungen
der Wirbelsäule

Eine klare Diagnose nach ganzheitlicher Untersuchung und fundierte Diagnostik weist den Weg zur optimalen Therapieform.

TeleZüri «CheckUp»

TV-Sendung:
Operation im Wachzustand

Eine Vollnarkose birgt für Patienten mit Vorerkrankungen oder ausgeprägter Angst zu hohe Risiken. Spezialist Prof. Dr. med. Sebastian Weckbach berichtet über seine durchgeführte Operation im Wachzustand.

TeleZüri «CheckUp»

TV-Sendung: Bandscheibenvorfall

Oftmals ist bei einem Bandscheibenvorfall keine Operation nötig. Bei vielen Patienten helfen konservative Behandlungen. Experte Prof. Dr. med. Sebastian Weckbach klärt auf.

Podcast-Folge «Wir sind Klinik»

Prof. Weckbach zu Gast im Podcast «Wir sind Klinik»

In dieser Podcast-Folge gewährt Prof. Dr. med. Sebastian Weckbach inspirierende Einblicke hinter die Kulissen seines beruflichen und privaten Lebens.

Rückblick

Webinar «Volkskrankheit Rückenschmerz»

Prof. Weckbach und Prof. Schmid hielten kürzlich einen Vortrag zum Thema "Volkskrankheit Rückenschmerz – von Ursachen bis Therapieoptionen: eine Übersicht":

Interview

Bandscheibenvorfall – was nun?

Jährlich erleiden gegen 2 von 100 Erwachsenen einen Bandscheibenvorfall – Männer fast doppelt so häufig wie Frauen. Wie wird behandelt?

Lesen Sie dazu das Interview mit Prof. Dr. med. Sebastian Weckbach.

Lesenswert: Artikel für Zuweiser

Volkskrankheit Rückenschmerz – medizinische und ökonomische Aspekte

Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit mit steigender Inzidenz, genauso wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen – dies ist nicht nur eine neue medizinische Herausforderung, sondern auch zunehmend eine sozioökonomische ...

Klinikpartner

Wir schätzen die gute Zusammenarbeit mit unseren Klinikpartnern. Sie gewährleistet die besten Voraussetzungen, um Ihre Erkrankung erfolgreich zu behandeln.

hirslanden_klinik_im_park_logo_def.png
seespital_horgen_logo.png
privatklinik_bethanien_logo_zurich.png

Logo Stadtspital Waid und Triemli